Engineered Design aus Stuttgart
Anders. Das Unternehmen Nimbus Group ist anders als andere Unternehmen. Seit mehr als 25 Jahren. Man erkennt das Anders-Sein an vielen Details. Zum Beispiel an der Firmenkantine, in der sich jeden Morgen alle 160 Mitarbeiter zum gemeinsamen Frühstück treffen. Der Lagerarbeiter neben dem Controller. Der Designer neben dem Lichtplaner. Der Verpacker neben Innenarchitekten und Akustikspezialisten. An irgendeinem der gedeckten Tische nimmt auch der Firmenchef Platz, der für Kaffee und Tee, Brot und Butter, Schokoaufstrich und Marmelade aufkommt. Gefrühstückt wird vor einem programmatischen Zitat an der Kantinen-Stirnwand: „ICH SUCHE NICHT – ICH FINDE. Suchen, das ist (das) Ausgehen von alten Beständen und ein Finden Wollen von bereits Bekanntem im Neuen. Finden – das ist das völlig Neue...“


Die Leuchtenmarke Nimbus hat ihren Ursprung – und das ist kein Gründungsmythos – in einer Garage. Sie diente dem Architekten und gelernten Werkzeugmacher Dietrich F. Brennenstuhl Ende der 1980er Jahre als Werkstatt. Seine erste Serienleuchte, eine Halogenleuchte namens Cirrus 0, war eine zylindrische Leuchte mit Seilsystem für eine Kunstgalerie. Schon bei diesem Modell zeigte sich die klare, schlichte Formensprache, gepaart mit hochwertigen Materialien und einem hohen Maß an technischer Finesse. Doch technische Parameter wie Hitzeentwicklung und Lichtemission zwangen zu gestalterischen Rastern, die Dietrich F. Brennenstuhl zu eng erschienen.
Neues aus der Lichtschmiede Nimbus, verbunden mit Akustikelementen:
Dass die Raumakustik in weitläufigen Großraumbüros so angenehm sein kann, hätten die Mitarbeiter von Rohde & Schwarz nicht erwartet. Wir schon. Schließlich haben wir die Rossoacoustic PAD Produktfamilie und das Rossoacoustic CP 30 System genau für solche Zwecke entwickelt.
Transparente Wabenplatten aus dem Rossoacoustic CP 30 System als tischbezogene Raumteiler und Akustikpads aus der Rossoacoustic PAD Produktfamilie in Kombination mit grob strukturierten Holzwolle-Leichtbauplatten an der Decke schaffen in einem historischen Industriegebäude von 1916 nicht nur optisch eine reizvolle Verbindung von Strukturen und Materialqualitäten. Sie sorgen auch dafür, dass die Mitarbeiter konzentriert und ungestört ihrer Arbeit nachgehen können. Was unsere akustisch wirksamen Produkte alles können, können Sie nicht nur im Fall des Umbaus für Rohde & Schwarz sehen. Werfen Sie doch auch mal einen Blick in unsere anderen, bereits realisierten Projekte.
Feedback
Der Beitrag hat keine Kommentare.